MOJA-anlaufstelle in perchtoldsdorf
Die „MOJA–Mobile Jugendarbeit“ sucht die Jugendlichen dort auf, wo sie sich aufhalten und bietet ihnen Unterstützung, Beratung und Hilfe in allen Bereichen an. Die Angebote werden in Perchtoldsdorf im Rahmen von Streetwork, in der Anlaufstelle, aber auch als Einzelfallhilfe und unter Zusicherung der Anonymität zur Verfügung gestellt und von Land Niederösterreich und Marktgemeinde gemeinsam finanziert.
Mobile Jugendarbeit in Perchtoldsdorf seit 2005
In Niederösterreich waren 2004 besonders viele jugendliche Drogenopfer zu beklagen. Das Jugendreferat der Marktgemeinde Perchtoldsdorf wollte dieser Entwicklung nicht tatenlos zusehen. Sie beauftragte die „MOJA–Mobile Jugendarbeit“, eine 2001 gegründete Einrichtung des Vereins „Tender“ mit Sitz in Mödling, dem Team des autonomen Jugend- und Kulturvereins Hyrtl Haus zur Seite zu stehen und dort mit präventiver Beratung suchtgefährdeter Jugendlicher anzusetzen. Schon ein Jahr später, 2005, erweiterte die MOJA dann ihre Aktivitäten in Perchtoldsdorf auf Streetwork, d.h. Straßensozialarbeit im öffentlichen Raum, und unterstützt seither Jugendliche durch niederschwellige Betreuung.
Als im Jahr 2008 akuter Handlungsbedarf im Bereich der Alkoholprävention entstand, stellte die Marktgemeinde der MOJA Räumlichkeiten im Hoftrakt des Gemeindeamtes zur Verfügung. Gemeinsam mit Mädchen und Burschen aus Perchtoldsdorf wurde dort die erste Anlaufstelle eingerichtet. 2008/09 engagierten sich Jugendliche bei der Planung und Ausführung der Skaterampe in der Pipergergasse, die dort mit Unterstützung von MOJA und Gemeinde gebaut wurde. Auch die Erweiterung und Neugestaltung des Skateplatzes und die Errichtung des Pumptracks 2014 zählen zu den großen Projekten, welche die MOJA begleitet hat.
Die MOJA-Anlaufstelle wurde 2011 in der Leonhardiberggasse 1 (neben der Burg) etabliert, wo seither verschiedenste Jugendangebote zusammengefasst sind. Wegen der baulichen Instandsetzung des Hyrtlhauses ist die MOJA Anlaufstelle ab Juni 2018 vorübergehend in der Spinavilla, Leonhardiberggasse 3 (hinter den BG/BRG-Containerklassen beim Abgang zum Angergersteig) untergebracht.
Seit 2012 ist die MOJA bei großen Jugendveranstaltungen in Perchtoldsdorf regelmäßig vor Ort. Dabei steht vor allem die Alkohol- und Gewaltprävention im Vordergrund.
allgemeine information
> organisation
gemeindeverwaltung
> ansprechpartner/in
di christina czermak
> büro
marktplatz 11, 2380 perchtoldsdorf
> telefon
+43/1/866 83-209
> e-mail
> sprechstunden
nach tel. voranmeldung